Vogelschuss
2022
Heute, bei Kaiserwetter, haben wir in Venwegen unsere neuen
Majestäten ausgeschossen. Es war ein wundervoller spannender
Tag. Diese Veranstaltung lag in der Hand der Jugendlichen.
Die Arbeitseinteilung, die Organisation und der Ablauf wurde
mit den jungen Schützen, mit Unterstützung aus der gesamten
Schützenfamilie und auch Nicht-Mitgliedern durchgeführt.
An dieser Stelle möchten wir uns aus der Jugendabteilung
besonders bedanken.
Wir nutzten außerdem den Tag, um Niclas Kreutz zu ehren.
Er ist nicht nur der erste, sondern auch mit einer besonders
langen Amtszeit, von 3 Jahren Diözesanbambiniprinz. Dazu
erhielt er von seinem Verein, dem BdsJ und Stefan Doncks
(Bezirksbundesmeister) besondere Anerkennung und Geschenke.
Danach
ging es mit dem ausschließen der neuen Majestäten weiter.
Bambini-Prinzessin: Lara Schilling Prinz: Stefan Schneider
Königin: Silvia Leunissen Weitere Programmpunkte folgten.
Es wurde ein Preisvogel geschossen. Dieser wurde von Ingo
Leunissen von der Stange geholt und erhielt somit einen
Tankgutschein, den er demnächst gut gebrauchen kann, um
seine Frau und Königin Silvia zu den Schützenfesten zu fahren.
Zum Abschluss gab es noch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft,
die im vergangen Jahr stattfand, aber wegen der Pandemie
nicht an unseren Patronatafest durchgeführt wurde. Vereinsmeister
sind: Bambini: Tim Rector Schüler: Niclas Kreutz Jugend:
Alexandra Kofferschläger Damen 1: Svenja Dobbelstein Damen
2: Silvia Leunissen Schützen: Daniel Leunissen Senioren
1: Ralf Lipperheide Desweiteren wurden Leistungsabzeichen
überreicht. Fabio Leimbach: große goldene Nadel in der Jugendkasse
Gabi Schneider: kleine goldene Nadel in der Schützen Klasse.
Weitere sportliche Leistungen der Schützen: Stefan Schneider:
Grüne Schützenschnur Daniel Leunissen: Silberne Schützenschnur
Silvia Leunissen: 1. Grüne Eichel Jakob Kraljevic: 1. Silberne
Eichel Rebecca Leunissen: 2. Silberne Eichel Ralf Lipperheide:
goldene Eichel
Herzlichen Glückwunsch an alle für diese hervorragenden
Leistungen und besonders den neuen Majestäten, die auf unserem
Schützenfest am 2. Augustwochenende proklamiert werden.
Danke an alle Gäste die uns besucht und uns ihre Aufmerksamkeit
geschenkt haben. Wir freuen uns jetzt auf das Schützenfest
vom 13.08.-15.08.2022

Werte
Freunde und Gönner der Zweifaller Schützenbruderschaft.
Liebe
Schützenschwestern und Schützenbrüder
Unser
Vereinseigener Luftgewehr-Schießstand, den wir mit viel
liebe und Herz 2012 aufgebaut haben, hat leider großen Schaden
durch das Hochwasser erlitten. Die Container-Kombination
ist durch die starke Strömung verschoben worden. Auch ist
Wasser eingedrungen, sodass weitere Schäden an Boden, Bodenbelag,
Dämmung und Wandverkleidung entstanden sind. Ebenso dort
gelagerte große Zelte, die wir gerne bei Bedarf anderen
Vereinen und Organisationen bei Veranstaltungen zur Verfügung
gestellt haben, sind beschädigt, oder unbrauchbar geworden.
Geholfen haben die Mitglieder, die nicht vom Hochwasser
selber geschädigt wurden. Diese Mitglieder haben sofort
in vielen betroffenen Wohnungen und Keller leergeräumt.
Teilweise ihr eigenes Werkzeug wie Schubkarren, Schaufeln,
Besen, auch anderen Helfern zur Verfügung gestellt. Für
einige Betroffene wurde Wäsche gewaschen. Es wurden Stromaggregate
und Gaskocher besorgt, ebenso Lampen, Baustrahler und Lüfter.
Besorgungen für diejenigen, deren Fahrzeuge der Flut zum
Opfer fielen. Die Jugendabteilung hat einen großen Teil
des Bachlaufes in Zweifall von angeschwemmtem Material befreit.
Unsere Mitglieder werden auch weiterhin helfen, gerade beim
Aufbau und Renovierungsarbeiten im ganzen Dorf. Wir hoffen,
dass wir schon bald wieder unseren Schießstand auf bauen
können. Wann, wo und wie werden wir irgendwann von der Stadt
erfahren. Zur Zeit findet unser Training im Nachbardorf
statt.
5
Pokale Schießen
Heinz
Schweitzer, ein ehemaliger Jungschützen unseres Vereins,
unterstützt seit einiger Zeit unsere Jungschützen. Bei Festen
und Veranstaltungen ist er nach wie vor gerne Gast bei uns.
Im Sommer kam er auf die Idee Jugendpokale auszuschließen.
Diese hat er gestiftet. Drei Glaspokale werden nun jährlich
ausgeschossen. So hat Mia Bengel (Bambini) mit dem 41. Schuss
den virtuellen Vogel mit unserer Laseranlage zum Fallen
gebracht. Alexandra Kofferschläger (Schüler) hat den Holzvogel
mit dem 37. Schuss von der Stange geholt. Jakob Kraljevic
(Jugend) hat es spannend gemacht. Mit dem 35. Schuss legte
er den Vogel auf die Stange. Zwei Schuss später brachte
er den Vogel dann auf den Boden und ist mit dem 37. Schuss
der Pokalsieger. Die Verleihung der Pokale war im Anschluss
mit dem Stifter der Pokale. Danach haben die ehemaligen
Hahnenkönige und Schützenkönig um den Hahnenpokal (gestiftet
von Kalle Willms und dem Richard Peters Pokal geschossen.
Hahnenpokal Sieger ist wie im vergangenen Jahr Norbert Giesen
aus Simmerath. Den Richard Peters Pokal gewann Elvira Schneider.
Ein gemütliches Beisammen mit Essen, Getränken und Spielen
rundete den Tag ab.








Fronleichnam
2019






|